Was ist ein Schiffsboden?
Klassische Schiffsböden haben mehrere Stäbe auf einer Planke (eine Landhausdiele hat per se nur einen Stab). Dieser wilde Verband ergibt dann das typische Muster des Schiffsbodens. Die Optik des verlegten Bodenbelages ist je nach Sortierung ruhig, aber auch sehr lebendig sein. Die Qualität eines Schiffsbodens ist ebenso hoch wie jene einer Landhausdiele.
Warum einen Schiffsboden verlegen?
Echtholz Bodenbelag in Schiffsbodenoptik ist immer günstiger als jener in Landhausdielenoptik. Ungeachtet dessen ist die Qualität, die Widerstandsfähigkeit, die Haltbarkeit etc. ebenso hoch wie bei den großformatigen Landhausdielen. Der spürbare Preisunterschied entsteht, da der Deckbelag der Schiffsböden im Produktionsprozess günstiger ist. Warum? Weil mehr „kleine Stäbe“ aus einem Stück Furnier geschnitten werden können, als es bei den großen Landhausdielen der Fall ist. Ebenso finden hier Randstücke etc. Verwendung – Produzenten geben den Preisvorteil weiter, weshalb Schiffsböden preislich sehr interessant sein können. Natürlich geht die Verlegung ebenso schnell wie bei allen anderen Parkettböden – dank der verschiedenen Verriegelungssysteme.
Ein Schiffsboden kann einen Raum sehr lebendig und frisch erscheinen lassen. Oftmals werden Schiffsböden auch in stark frequentierten Räumen verlegt, da sie Staub und Schmutz regelrecht verschwinden lassen – was bei einer unregelmäßigen Unterhaltsreinigung durchaus von Vorteil sein kann. Trotzdem sei an dieser Stelle angemerkt, dass Schiffsböden von vielen Menschen als unruhig oder nervös empfunden werden.
